1/200 Scale German U-156 WWII U-boat Klemmbausteine
1/200 Scale German U-156 WWII U-boat Klemmbausteine ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Logistikkosten
Logistikkosten
Derzeit können wir Zollabfertigungsdienste in den meisten EU-Ländern anbieten. Die Länder sind wie folgt: Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Belgien, Irland, Vereinigtes Königreich, Dänemark, Griechenland, Spanien, Portugal, Finnland, Schweden, Österreich, Polen, Tschechische Republik, Ungarn, Slowakei, Zypern, Rumänien, Bulgarien.
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands und Österreichs (inkl. Zollabfertigung).
Die Schweiz (unter 5 kg) kann auch Zollabfertigungsdienste anbieten. Die Versandkosten in die Schweiz und in andere Länder entnehmen Sie bitte der Tabelle unten. Schweiz
0-5kg | €20.00 |
5-6kg | €34.00 |
6-8kg | €42.00 |
8-10kg | €52.00 |
10-12kg | €62.00 |
12-14kg | €70.00 |
14-16kg | €75.00 |
16-18 kg | €85.00 |
18-20 kg | €90.00 |
20-22 kg | €90.00 |
22-24kg | €90.00 |
24-30kg | €100.00 |
30kg+ | €150.00 |
United States
United States | €30.00 |
Canada
Canada | €30.00 |
Norwegen
Norwegen | €15.00 |
Niederlande
Niederlande | €10.00 |
Luxembourg
Luxembourg | €10.00 |
Das von Resqusto entwickelte und autorisierte U-156 ist ein deutsches U-Boot im Maßstab 1:200 aus dem Zweiten Weltkrieg.
U-156 war ein hochseetaugliches U-Boot des Typs IXC. Während des Laconia-Zwischenfalls entdeckte U-156, dass die von ihm versenkte RMS Laconia eine große Zahl Überlebender an Bord hatte. Das U-Boot tauchte auf, um Hilfe zu leisten. Aufgrund der hohen Zahl an Überlebenden bat U-156 das Oberkommando der deutschen Marine um Erlaubnis und sandte nach der Genehmigung Rettungsanfragen an alle umliegenden Einheiten, einschließlich der alliierten Streitkräfte, mit der Erklärung, keine alliierten Einheiten anzugreifen, die zur Hilfe kämen. Trotz dieses guten Willens warfen alliierte Flugzeuge, die am Unfallort eintrafen, Bomben auf das U-Boot. Dadurch wurde U-156 beschädigt und musste die Rettungsaktion abbrechen. Nach dem Vorfall erließ das Oberkommando der deutschen Marine einen Befehl, der U-Booten Rettungsmissionen untersagte. Während seiner Kampfkarriere erreichte U-156 eine Tonnage von über 90.000 Tonnen, wurde jedoch 1943 von alliierten Flugzeugen versenkt.