MOC-169060 Berlin Cathedral Klemmbausteine
MOC-169060 Berlin Cathedral Klemmbausteine ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Logistikkosten
Logistikkosten
Derzeit können wir Zollabfertigungsdienste in den meisten EU-Ländern anbieten. Die Länder sind wie folgt: Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Belgien, Irland, Vereinigtes Königreich, Dänemark, Griechenland, Spanien, Portugal, Finnland, Schweden, Österreich, Polen, Tschechische Republik, Ungarn, Slowakei, Zypern, Rumänien, Bulgarien.
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands und Österreichs (inkl. Zollabfertigung).
Die Schweiz (unter 5 kg) kann auch Zollabfertigungsdienste anbieten. Die Versandkosten in die Schweiz und in andere Länder entnehmen Sie bitte der Tabelle unten. Schweiz
0-5kg | €20.00 |
5-6kg | €34.00 |
6-8kg | €42.00 |
8-10kg | €52.00 |
10-12kg | €62.00 |
12-14kg | €70.00 |
14-16kg | €75.00 |
16-18 kg | €85.00 |
18-20 kg | €90.00 |
20-22 kg | €90.00 |
22-24kg | €90.00 |
24-30kg | €100.00 |
30kg+ | €150.00 |
United States
United States | €30.00 |
Canada
Canada | €30.00 |
Norwegen
Norwegen | €15.00 |
Niederlande
Niederlande | €10.00 |
Luxembourg
Luxembourg | €10.00 |
- Das von pontus_gehrmann_mocs entworfene und lizenzierte Produkt wurde vom Berliner Dom restauriert und gestaltet. Das Ganze ist 115 x 115 x 100 cm groß und in 33 Module unterteilt. Es ist hauptsächlich in fünf Teile unterteilt: Fundament, zweiter Stock, Stützkörper, dritter Stock und Oberteil. Jeder Teil hat eine detaillierte Beschreibung.
- Der Berliner Dom, dessen lange Geschichte bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht, dient als römisch-katholisches Gotteshaus.
Der Berliner Dom, auch als Evangelische Oberpfarr- und Stiftskirche bekannt, ist eine bedeutende protestantische Kirche und eine dynastische Grabstätte (Hohenzollern-Familie) auf der Museumsinsel im Zentrum Berlins.
- Ausgehend von einer Schlosskapelle im Berliner Schloss dienten seit dem 15. Jahrhundert verschiedene Gebäude als Standort des Doms. Die heutige Stiftskirche wurde zwischen 1894 und 1905 unter Kaiser Wilhelm II. nach den Entwürfen von Julius Raschdorff im Stil der Renaissance und des Barock erbaut. Das denkmalgeschützte Bauwerk ist Deutschlands größte protestantische Kirche und eines der bedeutendsten Herrschergräber Europas. Neben Gottesdiensten wird die Kathedrale auch für nationale Zeremonien, Konzerte und andere Veranstaltungen genutzt.